Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei kuberylos

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die kuberylos, Am Rönsbergshof 13, 47139 Duisburg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +497118380888 oder per E-Mail an info@kuberylos.sbs.

Als spezialisierte Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verwendung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website kuberylos.sbs erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dies geschieht sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe in Formulare und Registrierungsprozesse.

Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Seiten und Verweildauer. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Präferenzen
  • Lernprogramm-Registrierung: Vollständige Kontaktdaten und berufliche Informationen
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Fundamentalanalyse-Plattform kuberylos nutzt diese Informationen primär zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Kommunikation mit unseren Nutzern.

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen sowie aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Besonders bei der Teilnahme an unseren Lernprogrammen ist eine umfassende Datenverarbeitung für die individuelle Betreuung erforderlich.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Entwicklung neuer Bildungsangebote im Bereich der Finanzanalyse und für statistische Auswertungen, die uns helfen, unsere Zielgruppe besser zu verstehen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Lernprogramm-Teilnahme
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Optimierung

5. Datenweitergabe und Empfänger

kuberylos behandelt Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und gibt diese grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung und dem Betrieb unserer Plattform unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In solchen Fällen treffen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen gemäß den EU-Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber kuberylos geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Darüber hinaus können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte haben wir transparente Verfahren etabliert. Auskunftsersuchen beantworten wir innerhalb von 30 Tagen kostenfrei. Bei Löschungsanträgen prüfen wir sorgfältig, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für kuberylos höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselungstechnologien, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Zudem führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und passen unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungen an.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, insbesondere beim Umgang mit Passwörtern und beim Zugriff auf Ihr Benutzerkonto.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktanfragen werden in der Regel für zwei Jahre gespeichert, Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Daten aus Lernprogrammen bewahren wir für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre für eventuelle Nachweise auf. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa steuerrechtlicher Art, können längere Speicherzeiten von bis zu zehn Jahren erforderlich machen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, bestimmte Einstellungen zu merken und die Website-Nutzung zu analysieren.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analysen und Marketing. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionen unserer Website.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage oder unseren Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter kuberylos.sbs.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?
Kontaktieren Sie uns unter info@kuberylos.sbs
oder telefonisch unter +49 711 8380888

Letzte Aktualisierung: März 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von kuberylos